Sanierung Heizhaus "Am Drachenberg" - Meiningen
Neubau der kompletten Heizungstechnik
Planung: Gesamtplanung TGA-HLS
Wärmeversorgungstechnik - BHKW + Spitzenlastkessel
Nahwärmeversorgung von vier Schulgebäuden
Lph. nach HOAI : 1-9 komplett
Bauherr: Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
Bauzeit: 2013
Warum erfolgte der Einsatz eines BHKW?
Der maßgebliche Unterschied – und Mehrwert – besteht darin, dass das BHKW die erzeugte Wärmeenergie zuerst auf den Motor zur Stromerzeugung überträgt und danach über den Kühlkreislauf an die Heizung abgibt. Im Gegensatz zu einer reinen Gasheizung, bei der ausschließlich Wärme produziert wird, erzeugen BHKW-Anlagen darüber hinaus wertvollen Strom, der in diesem Fall in den angrenzenden Schulgebäuden vor Ort genutzt wird!
Ich biete Ihnen eine unverbindliche Beratung durch einen Experten aus unserem Hause an. Auf der Grundlage der energetischen Gegebenheiten erstellt er eine auf Ihre Rahmenbedingungen zugeschnittene Wirtschaftlichkeits-berechnung. Damit erhalten Sie einen detaillierten Überblick über anfallende Kosten und die voraussichtliche Dauer bis zur Amortisation Ihrer Investition.